Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme umfaßt insgesamt 11 Monate und ist in folgene Stufen aufgegliedert:
Eignungsanalyse: Dauer ca. zwei Wochen
- Erfassung der Stärken und Schwächen des Lehrgangsteilnehmers, um eine möglichst differenzierte und passgenaue Förderung zu ermöglichen
Grundstufe: Dauer maximal 6 Monate
- Vermittlung erster beruflicher Fertigkeiten und Fähigkeiten in bis drei Berufsfeldern
- In dieser Phase steht die Berufsfindung im Vordergrund. Die Grundstufe schließt mit der Berufswahlentscheidung ab
Förderstufe: Dauer 3 bis maximal 5 Monate
- individuelle und intensive Verbesserung der beruflichen Grundfertigkeiten, um auf eine künftige Arbeits- oder Ausbildungsstelle vorzubereiten
Übergangsqualifizierung:
- für Jugendliche bei denen sich im Laufe der BvB eine Beschäftigung oder Ausbildung in einem bestimmten Bereich abzeichnet
- gezielte Vermittlung jener Qualifikationen, die am Arbeitsplatz oder in der Ausbildung gebraucht werden.
Praktika:
- wichtiger Bestandteil der BvB
- in der Regel zweiwöchig, vorzugsweise in der Förderstufe oder Übergangsqualifizierung
- für eine Vielzahl der Jugendlichen führt der Weg über Praktika in eine spätere Beschäftigung oder Ausbildung.